FengShui-Huhn

Feinschmecker-Hühner

(Hühnerweide, 11.07.2025) Topfpflanzen als exquisite Beilage – das Buffet, das nie eines war, ist leer­geräumt.

Eine Klarstellung vorab: Dieser Beitrag handelt nicht von der Zubereitung von Poulet-Gerichten – die Hühnerweide befindet sich nicht in Bresse.

Meeresspargel (oder Salzkraut) kann als Beilage zum Beispiel von Fischgerichten gegessen werden. Auch Delosperma dürfen serviert werden: Mittagsblumen sind essbar. Besagte Pflanzen wurden am 24. Mai 2025 am Rande der Hühnerweide eingetopft und sind – bis vor Kurzem – gut gediehen. Der Hinweis «bis vor Kurzem» ist nötig, da sich in der Zwischenzeit die neuen «Feng Shui»-Hühner (siehe News vom 17.05.2025) zu ausgesprochenen Feinschmeckerinnen entwickelt haben, die ihre Körner und das Junghennen-Kraftfutter mit Delikatessen-Beilagen ergänzen. Selbstverständlich werden auch die Johannis- und Cassisbeeren nicht verschmäht.

Meeresspargel Delosperma
Der angeknabberte Meeresspargel (Bild links) und die zerpflückten Mittagsblumen (Bild rechts)

Nachtrag vom 14. Juli 2025

Die ungeschützten Mittagsblumen sind mittlerweile bis auf die Stiele weggefressen und hinterlassen einen wahrlich traurigen Anblick.

Überreste vom Meeresspargel Preisetikett Preisetikett
Selbstbedienung auf der Hühnerweide – und Preisetikett

© «Feng Shui»-Huhn, www.fengshuihuhn.ch