FengShui-Huhn

Ersatz der alten Gasdruckfeder im Legenest

(Hühnerweide, 08.06.2025) Die Gasdruckfeder, die das Öffnen des Dachs des Legenestes unterstützen sollte, wurde immer schwächer und versagte ihren Dienst schliesslich vollends. Sie wurde ersetzt.

Das Dach des Legenestes wird von einer Gasdruckfeder gestützt, damit es beim Öffnen nicht unkontrolliert zuklappt. Mit der Zeit versagte die Stützfunktion dieser Feder immer mehr: Die Federkraft liess merklich nach, bis schliesslich keine mehr vorhanden war. Da die Hühner aufgrund ihres fortgeschrittenen Alters ohnehin aufgehört hatten, Eier zu legen, stellte die defekte Gasdruckfeder kein Problem dar; ein Ersatz drängte sich nicht unmittelbar auf. Dies änderte sich mit dem Entscheid, den Hühnerbestand zu verjüngen. Die Firma, die auf der alten Gasdruckfeder angegeben war, existierte nicht mehr. Es stellte sich in einem sehr freundlichen Telefongespräch jedoch heraus, dass die Firma Peter W. Baukhage GmbH in Schwerte nicht mehr existierte, sondern als Bauckhage GmbH an neuer Adresse in Iserlohn Gasdruckfedern produziert. Die Artikelnummer der Gasdruckfeder war immer noch die gleiche. Innerhalb von kurzer Zeit war der die Ersatzfeder angekommen und installiert.


Die alte Gasdruckfeder, Recherche für Ersatz und neu installierte Gasdruckfeder im Legenest (von links nach rechts)

Streberhafte Hintergrundinformation

Gasdruckfedern unterliegen einem normalen Verschleiss: Je nach Qualität, Einsatzbedingungen und Wartung haben sie eine Lebensdauer von einer bestimmten Anzahl Zyklen, in zeitlichen Grössenordnungen entspricht das oft 5 bis 15 Jahren – bei normalem Gebrauch. Über die Zeit kann es zu folgenden Veränderungen kommen:

  1. Gasverlust –  Die Feder enthält Stickstoffgas unter hohem Druck. Mit der Zeit kann durch mikroskopisch kleine Undichtigkeiten Gas entweichen – der Innendruck sinkt, wodurch die Federkraft abnimmt.
  2. Ölverlust oder -alterung –  Gasdruckfedern enthalten Öl zur Dämpfung und Schmierung. Alterung oder Verlust durch Undichtigkeiten kann die Dämpfung verschlechtern.
  3. Verschleiß von Dichtungen –  Die Dichtungen im Inneren altern mit der Zeit, was zu erhöhter Reibung oder Undichtigkeit führt.
  4. Korrosion –  Bei mangelhaftem Korrosionsschutz (z. B. in feuchter Umgebung) kann Rost die Funktion beeinträchtigen oder zum Bruch führen.
  5. Materialermüdung –  Wiederholte Belastung kann zu Materialermüdung an Kolbenstange oder Gehäuse führen.
Anzeichen für nachlassenden Gasfederdruck lassen sich daran erkennen, dass Schonende Belastung, d.h. nicht überlasten oder schnell aufstosssen lassen, regelmässige Reinigung der Kolbenstange und die Vermeidung extremer Temperaturen können die Lebensdauer von Gasdruckfedern verlängern. Im Legenest Hühnerhauses ist die Gasdruckfeder offensichtlich Staub und den jahreszeitlichen klimatischen Veränderungen ausgesetzt.

© «Feng Shui»-Huhn, www.fengshuihuhn.ch