(Hühnerweide, 08.06.2025) Die Gasdruckfeder, die das Öffnen des Dachs des Legenestes unterstützen sollte, wurde immer schwächer und versagte ihren Dienst schliesslich vollends. Sie wurde ersetzt.
Das Dach des Legenestes wird von einer Gasdruckfeder gestützt, damit es beim Öffnen nicht unkontrolliert zuklappt. Mit der Zeit versagte die Stützfunktion dieser Feder immer mehr: Die Federkraft liess merklich nach, bis schliesslich keine mehr vorhanden war. Da die Hühner aufgrund ihres fortgeschrittenen Alters ohnehin aufgehört hatten, Eier zu legen, stellte die defekte Gasdruckfeder kein Problem dar; ein Ersatz drängte sich nicht unmittelbar auf. Dies änderte sich mit dem Entscheid, den Hühnerbestand zu verjüngen. Die Firma, die auf der alten Gasdruckfeder angegeben war, existierte nicht mehr. Es stellte sich in einem sehr freundlichen Telefongespräch jedoch heraus, dass die Firma Peter W. Baukhage GmbH in Schwerte nicht mehr existierte, sondern als Bauckhage GmbH an neuer Adresse in Iserlohn Gasdruckfedern produziert. Die Artikelnummer der Gasdruckfeder war immer noch die gleiche. Innerhalb von kurzer Zeit war der die Ersatzfeder angekommen und installiert.
Gasdruckfedern unterliegen einem normalen Verschleiss: Je nach Qualität, Einsatzbedingungen und Wartung haben sie eine Lebensdauer von einer bestimmten Anzahl Zyklen, in zeitlichen Grössenordnungen entspricht das oft 5 bis 15 Jahren – bei normalem Gebrauch. Über die Zeit kann es zu folgenden Veränderungen kommen:
© «Feng Shui»-Huhn, www.fengshuihuhn.ch